Im früheren Christiana, dem heutigen Oslo, nahm Munchs künstlerisches Leben seinen Anfang, wo es nach zahlreichen Reisen auch endete. Als einer der Vorreiter des Expressionismus hat er eine besondere Position in der skandinavischen und europäischen Kunst. Nun hat die Stadt seinem Künstler gleich zwei Denkmäler geschaffen: Zum einen das vom spanischen Architekten Juan Herreros entworfene Kulturgebäude mit eindrucksvoller Glasfassade im neuen Stadtteil Bjørvika. Hier werden in 11 Räumen über die Hälfte seiner Gemälde im Kontext zu anderen Künstlern gezeigt. Zum anderen hat nun auch die Nationalgalerie in unmittelbarer Nachbarschaft ihre neuen Räume in einem spektakulären Bau bezogen. Entworfen vom deutschen Architekturbüro Kleihues + Schuwerk, wird hier Norwegens größte Kunstsammlung aufbewahrt. Darunter finden sich namhafte Künstler wie van Gogh, Monet, Matisse, aber auch wichtige Werke von Munch, wie zum Beispiel „Der Schrei“, sind zu sehen.
Das norwegische Bergen gilt als die Wiege der skandinavischen Musik. Zwei Größen der klassischen Musik stammen von hier: der charismatische Geiger Ole Bull und der wohl bedeutendste norwegische Komponist Edvard Grieg. Deren Geist kann man noch in ihren wunderschön gelegenen Villen erspüren. Die Bergen Philharmoniker, als deren künstlerischer Direktor Edvard Grieg tätig war, pflegen und bewahren sein musikalisches Erbe sowohl in weltweit renommierten Konzerthäusern als auch in ihrer Heimatstadt. Beim Bergen International Festival, dem größten Musik- und Theaterfestival Nordeuropas, gehört Grieg zum festen Repertoire. Während dieser Tage wird ein buntes Programm mit prominenten internationalen und norwegischen Künstlern in den Bereichen Musik, Ballett, Oper, Theater und Tanz geboten.