Art Cities Reisen Logo

Ausstellungen

Johannes Vermeer 10. Februar – 4. Juni 2023 Rijksmuseum

Amsterdam - DAS GOLDENE ZEITALTER UND SEINE BERÜHMTEN MEISTER

Kategorien: Kulturhighlights , Ausstellungen, Niederlande

Im kommenden Jahr zeigt das Rijksmuseum eine große Retrospektive zu diesem berühmten Meister des 17. Jahrhunderts. In Zusammenarbeit mit dem Mauritshuis und Leihgaben von weiteren Museen verspricht es, die größte Vermeer-Ausstellung aller Zeiten zu werden. Das „Goldene Zeitalter” ist in Amsterdams eng bebauten Stadtvierteln und den romantischen Grachten noch immer lebendig. Die in den vergangenen Jahren  umgesetzten Architekturprojekte sind beispielhaft und spannen einen interessanten Bogen in die Moderne. Lernen Sie auch die beiden berühmten Söhne der Niederlande – Rembrandt und Van Gogh – näher kennen: im ehemaligen Wohnhaus von Rembrandt und im Van Gogh Museum mit der weltweit größten Sammlung des Künstlers. Gerne besorgen wir Ihnen auch Karten für eine Aufführung im Concertgebouw mit seinem berühmten königlichen Concertgebouw-Orchester oder im Het Muziektheater. Lassen Sie sich von dem besonderen Flair Amsterdams begeistern. 

 

Das Delft von Vermeer 10. Februar – 4. Juni 2023 Museum Prinsenhof

DELFT - KERAMIK, VERMEER UND ORANJE

Kategorien: Kulturhighlights , Ausstellungen, Niederlande

Delft ist die Stadt der weltberühmten Keramik Delfter Blau und die Stadt von Johannes Vermeer. Der „Meister des Lichts“ des 17. Jahrhunderts hat sein gesamtes Leben in Delft gewohnt und gearbeitet. Seine Gemälde hängen über die ganze Welt verteilt, aber nur im Vermeer Centrum Delft können Sie einen Eindruck über sein gesamtes OEuvre, sein Leben und Schaffen gewinnen. Seine letzte Ruhestätte fand er in der Oude Kerk mit ihren wunderschönen Glasmalereien, gleich neben dem Museum Prinsenhof gelegen. Hier wird im kommenden Jahr, parallel zur großen Vermeer-Ausstellung in Amsterdam, eine Ausstellung zum Leben des genialen Künstlers gezeigt. Präsentiert werden Meisterwerke von Delfter Zeitgenossen zusammen mit Delfter Keramik und Delfter Teppichen.

Wiedereröffnung des KMSKA

Antwerpen - FLANDERNS Kunstjuwel in neuem Glanz

Kategorien: Kulturhighlights , Belgien, Ausstellungen

Am 25. September 2022 ist es endlich soweit: das Königliche Museum für Schöne Künste KMSKA öffnet nach mehrjähri­ger, umfassender Renovierung wieder seine Pforten. Flanderns größtes Museum ist ein kultureller Hotspot für Kunstbegeisterte aus aller Welt; seine Sammlung umfasst sieben Jahrhunderte und zählt zur europäischen Spitzenklasse. Gemälde der sogenannten „Flämischen Primitiven“ wie Jan van Eyck und Hans Memling sowie bedeutende Werke von Peter Paul Rubens, Amedeo Modigliani und Auguste Rodin gehören ebenso zur Sammlung wie Gemälde von Quinten Massys, James Ensor oder Rik Wouters. Entdecken Sie die größte Stadt Flanderns mit ihren berühmten Kirchen und Stadtpalästen und genießen Sie abends eine Aufführung der Vlaamse Oper.

große Ensor- Ausstellung im Mu.Zee

Oostende - Zeitgenössische Kunst am Meer

Kategorien: Kulturhighlights , Belgien, Ausstellungen

Schon König Leopold II. war von der Stadt am Meer begeistert und gab ihr den Beinamen „Königin der See­bäder“. Im 19. Jahrhundert war Oostende Treffpunkt der europäischen Aristokratie, die hier das Sehen und Gese­henwerden zelebrierte. Das Seebad versteht es, auf ele­gante Art und Weise authentisches Fischerambiente, Schöne Künste und Stadtflair miteinander zu verbinden. Zum Ensor- Jahr 2024, anlässlich des 75. Todestages, widmet das Mu.Zee ab Ende 2023 dem berühmten Sohn der Stadt eine große Ausstellung. Tauchen Sie ein in die Welt von James Ensor und besuchen Sie auch das ehemalige Wohnhaus, in dem James Ensor ab 1917 bis zu seinem Tod wohnte und arbeitete. Es ist im Originalzustand erhalten und nach grundlegender Renovierung und Erweiterung seit kurzem wieder zugänglich.

Jugendstiljahr 2023

Brüssel - EINE WELT AUS BÖGEN, LICHT UND GLAS...

Kategorien: Belgien, Ausstellungen

Brüssel ist die Stadt Europas, die über das reichste und vor allem das vielfältigste Jugendstilerbe verfügt. Dank der Arbeit berühmter Architekten wie Horta, van der Velde, Hankar und vielen anderen wurde Brüssel Ende des 19. Jahrhunderts die Hauptstadt des Jugendstils. Rund 500 Gebäude und Fassaden, die für den Besucher zum Teil noch zugänglich sind, säumen Plätze und Straßen Brüssels und veranschaulichen, jedes auf seine Art, die architektonischen Talente ihrer Baumeister. 2023 soll diese Architek­tur noch mehr in den Vordergrund rücken: Nach langer Renovierung öffnet Mitte 2023 das Hotel Hannon seine Pforten und Juwele wie die Villa Blumenwerf oder das Palais Stoclet können besichtigt werden.

225 Jahre Museum für Schöne Künste MSK

Gent - Die Stadt zu Van Eyck

Kategorien: Belgien, Ausstellungen

Gent - Die Stadt zu Van Eyck

Die „große Wunderbare“, wie Albrecht Dürer die Stadt einst nannte und Geburtsstadt von Karl V wuchs im Mittelalter, dank des Wollhandels, zur zweitgrößten Stadt Europas – nach Paris. Zu den Höhepunkten der spätmittelalterlichen Kunst zählt zweifelsohne Jan van Eycks „Genter Altar“ in der St. Bavo-Kathedrale. Hier schuf er gemeinsam mit seinem Bruder Hubert eines der berühmtesten Werke der Kunstgeschichte. Die Eröffnung des neuen Besucherzentrum der St.-Bavo-Kathedrale bietet nun ein neues Kunsterlebnis: Die Krypta der Kathedrale wurde umfangreich umgestaltet und der weltberühmte „Genter Altar“ wurde nach Jahren der Restaurierung an einen neuen Standort in der Kathedrale verlegt. Darüber hinaus feiert im kommenden Jahr das Museum für Schöne Künste MSK, das älteste Museum in Belgien, sein 225jähriges Bestehen. Zwischen September 2022 und Januar 2024 wird dieses Jubiläum mit einem umfangreichen Programm gefeiert. ie Daten und Informationen hierzu finden Sie in unserem Sonderflyer.

Avantgarde in Farbe

Oberbayern - Im Land des blauen Reiters

Kategorien: Deutschland, Ausstellungen

Das bayerische Alpenvorland bietet seinen Besuchern nicht nur ein herrliches Naturerlebnis, sondern lädt auch dazu ein, die spannende Welt der Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“ zu entdecken. Schlüsselfiguren der Kunstbewegung, die zum Expressionismus gehört, sind die Begründer Wassily Kandinsky und Franz Marc sowie Gabriele Münter, die Murnau zu ihrem beliebtesten Malort erkoren hatte. Die Sonderausstellung "Unter freiem Himmel" im Lenbachhaus zeigt Motive, die das Künstlerpaar Kandinsky/Münter während ihrer zahlreichen Reisen durch Europa schufen. Gleich vier Museen widmen sich den Künstlern des Deutschen Expressionismus mit Dauer- und Sonderausstellungen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Blauen Reiter!

Max Beckmann 25. November 2022 - 12. März 2023 Pinakothek der Moderne

München - EINE OUVERTÜRE FÜR AUGEN UND OHREN

Kategorien: Deutschland, Ausstellungen

München, das ist bayerische Lebensart, mondäne Eleganz und lange Kunsttradition. Bereits um 1900 war München der Anziehungspunkt für Künstler, Literaten und Kulturschaffende. Vor allem in Schwabing lebten zeitweise Thomas Mann, Rainer Maria Rilke, Joachim Ringelnatz, Ernst Ludwig Kirchner und die Künstlergruppe Blauer Reiter, um nur einige zu nennen. Dieses kreative und expressionistische Bohème-Flair ist heute noch spürbar. In mehreren Sonderschauenwird der Blaue Reiter in all seinen Facetten gezeigt – in der Malerei, in der Musik, inHinterglasbildern u.v.m.. Von den Bezügen innerhalb des Kollektivs zu den Einflüssenanderer Kulturen, das gesellschaftliche Umfeld zu Beginn des 20. Jahrhundertswird hierbei reflektiert. In München wird auch das Musikgenre groß geschrieben. Auf dem Programm der Bayerischen Staatsoper stehen hochkarätige Inszenierungenvon Opernklassikern. Der Gasteig, Europas erfolgreichstes Kulturzentrum, zieht vorübergehend in ein neues Gebäude - eine ehemalige Trafohalle aus rotem Backstein kombiniert mit moderner Holzmodulbauweise. Während der Renovierungszeit haben somit die Münchner Philharmoniker eine neue Heimat – die Isarphilharmonie.

 

Monets Sonne 25. Februar - 11. Juni 2023 Museum Barberini

Berlin I Potsdam - Auf Augenhöhe mit der Kunst

Kategorien: Deutschland, Ausstellungen

Berlin ist lebendig – multikulti – vielfältig. Dies spiegelt sich in den vielen Kunstmuseen und Galerien der Stadt wieder. Die Gemäldegalerie repräsentiert alle kunsthistorischen Epochen vom 13. bis 18. Jahrhundert. Meisterwerke der Romantik, des Realismus und Impressionismus finden sich in der Alten Nationalgalerie, während in der wieder eröffneten Neuen Nationalgalerie, ein Wahrzeichen der modernen Architektur, die Kunst des 20. Jahrhunderts gezeigt wird. Und auch das schwedische Fotografiemuseum Fotografiska bekommt ab Ende 2022 endlich einen festen Standort in Berlin – im von Herzog & de Meuron restaurierten Kunsthaus Tacheles. Eine Reise zur Kunst nach Berlin ist aber ohne Potsdam undenkbar! Das Museum Barberini zeigt alljährlich mehrere Sonderausstellungen sowie die Sammlung Hasso Plattner, eine Impressionisten-Sammlung von über 100 Meisterwerkenvon u. a. Renoir, Morisot, Pissarro, Monets "Stillleben mit spanischen Melonen", "Die blühende Wiese" und "Getreideschober (1890)".

Niki de Saint P halle 3. Februar - 21. Ma i 2023 Schirn Kunsthalle

FRANKFURT - Die Heimliche Kunsthauptstadt

Kategorien: Deutschland, Ausstellungen

Wolkenkratzer bestimmen die Skyline von Frankfurt, vielen vor allem als Finanzmetropole bekannt. Dass die Stadt auch in kultureller Hinsicht Höhenflüge bietet, wissen nur wenige. Zu dieser reichen Kulturszene gehören zum Beispiel die Schirn Kunsthalle oder das Städel Museum. Letzteres, das 2012 einen spektakulären Erweiterungsbau erhielt, zählt mit seiner Sammlung von Werken aus den vergangenen sieben Jahrhunderten zu den bedeutendsten Kunstmuseen in Deutschland. Aber auch Musikliebhaber können sich freuen – die Frankfurter Oper zählt zu den besten Opernhäusern des Landes. Zum Flanieren lädt die „Neue Altstadt“ ein: Der historische Krönungsweg ist nun wieder begehbar und rundherum erstrahlen prachtvolle Häuser in neuem Glanz.

Caspar David Friedrich 15. Dezember 2023 – 1. April 2024 Kunsthalle

Hamburg - Kunst für eine neue Zeit

Kategorien: Kulturhighlights , Deutschland, Ausstellungen

Tor zur Welt, pulsierende Wirtschafts- und Kulturmetropole, Kiez und UNESCO-Weltkulturerbe Speicherstadt: Hamburg zeigt sich in vielen Facetten, ist voller Kontraste und glänzt mit einem unvergleichlichen Kulturangebot. Für Musikkenner sind vor allem die Staatsoper, die Laeiszhalle und die Elbphilhar­monie Anziehungspunkte in der Hansestadt. Aushängeschilder für Liebhaber der Bildenden Künste sind das Bucerius Kunst Forum und die Kunsthalle. Letztere zeigt ab Ende 2023 die großartige Jubi­läumsausstellung zu Caspar David Friedrichs 250. Geburtstag. Die Ausstellung präsentiert das umfangreichste Panorama seiner Kunst mit über 100 Gemälden und Zeichnungen, darunter auch seine bedeutendsten Werke wie „Der Wanderer über dem Nebelmeer“, „Kirchenruine Oybin“ und „Das Eismeer“.

 

200 Jahre Kunstverein Bremen

Bremen - VON DER BÖTTCHERSTRASSE ZUR KUNSTHALLE

Kategorien: Deutschland, Ausstellungen

Bremens Altstadt zeigt noch heute, dass durch Han­del und Hanse viel Geld in die Weser-Stadt geflossen ist. Die Stadtarchitektur ist facettenreich: von histori­schen Bauten in der Altstadt bis hin zu Speichergebäuden und Containern. Kunstliebhaber zieht es in die Überseestadt besonders zu den Museen Böttcherstraße und zur Kunsthalle Bremen. Letztere feiert im kommenden Jahr ein großes Jubiläum. Noch heute ist der 1823 gegründete Kunstverein Bremen privater Träger der Kunsthalle und feiert, als einer der ältesten Kunstvereine in Deutschland, 2023 sein 200-jähriges Bestehen. Zu dieser Feierlichkeit werden mehrere Sonderausstellungen über das Jahr hinweg zu sehen sein. Begonnen wird mit den frühen Jahren des Kunstvereins. Anschließend wird getreu einer Geburtstagsfeier eingeladen. Die Geburtstagsgäste – von Monet bis Van Gogh - versprechen ein hochkarätiges Fest!

Amedeo Modigliani 24. November 2023 – 17. März 2024 Staatsgalerie

Stuttgart - Die schwäbische Kulturregion

Kategorien: Deutschland, Ausstellungen

Auch wenn die schwäbische Metropole Stuttgart eher als klein und fein wahrgenommen wird, wurde Kultur hier schon immer groß geschrieben. Hier entstand eine Kunstlandschaft, die nur darauf wartet, entdeckt zu werden. Der beeindruckende Glaskubus des Kunstmuseums überrascht mit einer weitläufigen Sammlung und die Staatsgalerie zählt zu den bedeutendsten Museen Deutschlands. Durch den steten Ausbau der privaten Sammlung des Unternehmers Würth entstanden wunderbare Kunstmuseen in Künzelsau und Schwäbisch Hall, die immer wieder mit aufsehenerregenden Sonderausstellungen aufwarten.

Pablo Picasso und Max Beckmann im Von der Heydt Museum

WUPPERTAL - ZWISCHEN KUNST UND BALLETT

Kategorien: Deutschland, Ausstellungen

Wuppertal bietet als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Bergischen Landes vor allem Vielseitigkeit. Das spiegelt sich auch im kulturellen Angebot der Stadt wider. Von den Wuppertaler Bühnen, über das weltbekannte Tanztheater Pina Bausch, bis hin zu den Kostbarkeiten und Meisterwerken des renommierten Von der Heydt-Museum. Letzteres präsentiert im kommenden Herbst gemeinsam mit dem Sprengel Museum Hannover erstmalig eine Gegenüberstellung der beiden Schlüsselfiguren der Moderene - Pablo Picasso und Max Beckmann. Ihre Werke und damit ihre künstlerischen Haltungen und Auffassungen sollen hier miteinander vergli­chen werden. Darüber hinaus findet sich eine wunderbare Verbindung von Kunst und Natur im Skulpturenpark Waldfrieden. Die Arbeiten Tony Craggs und anderer international renommierter Bildhauer fügen sich hier harmo­nisch in Topographie und Natur des Parks ein. Aber auch eine Fahrt mit dem „stahlharten Drachen“, wie Else Lasker-Schüler Wuppertals Schwebebahn bezeichnete, darf bei einem Besuch nicht fehlen.

 

Cézanne 5. Oktober 2022 – 12. März 2023 Tate Modern

London - Stadt der Traditionen mit Kultstatus

Kategorien: England, Ausstellungen

Nirgendwo sonst in Europa können verschroben wirkende Traditionen neben einer hippen Szenekultur so gut standhalten: in London trifft schrille Mode aus der Carnaby Street auf traditionelle Antiquitäten­stände in der Portobello Road. Der geschichtsträchtige Tower mit seinen Kronjuwelen, die Krönungskirche Westminster Abbey und Shakespeare‘s Globe Theatre sind im Stadtbild genauso signifikant wie die neuen Bauwerke britischer und internationaler Architekten wie Norman Fosters The Gherkin, Her­zog & de Meurons Museumsbau Tate Modern und Renzo Pianos The Cheesegrea­ter sowie The Shard. Sie alle haben die Silhouette der Weltstadt an der Themse in den vergangenen Jahren achtenswert verändert. Und so epochenübergrei­fend wie das Stadtbild zeigt sich auch das Ausstellungsspektrum – die Zeitalter der Renaissance über den Barock, der Romantik bis zum Impressionismus stehen im Mittelpunkt bei Sonderausstellungen.

150 Jahre Weltausstellung & 300 Jahre Galerie Belvedere

Wien - die lebenswerteste Stadt der Welt

Kategorien: Ausstellungen, Österreich

Immer wieder zur „lebenswertesten Stadt der Welt“ gekürt, gilt Wien als eine der wichtigsten Kulturmetropolen Europas. Neben dem Charme, der lebendigen Geschichte und den herausragenden Opern-und Theaterhäusern präsentiert die breitgefächerte Museumslandschaft Kunst aus allen Epochen und Sammlungen von Weltruf: Die größte graphi­sche Sammlung ist in der Albertina beheimatet, die größte Klimt-Sammlung in der Galerie Belvedere und die umfangreichste Sammlung von Werken von Egon Schiele im Leopold Museum. Diese und andere Museun locken zudem alljährlich mit großartigen Sonderausstellungen. 2023 wird auch in Wien groß gefeiert: Die Galerie Belvedere zeigt bereits seit 300 Jahren Kunst in ihren vier Wänden.

Jacobus Vrel 16. Februar – 29. Mai 2023 Mauritshuis

Den Haag - Königliche Stadt am Meer

Kategorien: Ausstellungen, Niederlande

Die königliche Stadt mit ihren imposanten Palästen und Patrizierhäusern ist nicht nur Sitz der niederlän­dischen Regierung und des internationalen Gerichts­hofs, sondern auch eine der kulturellen Schatztruhen der Niederlande. Das renommierte Kunstmuseum mit seiner weltweit einzigartigen Mondrian-Kollektion und der umfassendsten Sammlung von Delfter Fayence ist hier zuhause genauso wie das Panorama Mesdag, das größte Gemälde der Niederlande. Das Museum Escher in Het Palais, das im kommenden Jahr sein 125jähriges Bestehen feiert, beherbergt 120 Werke des genialen Grafikers. Und im Früh­jahr 2023 widmet das Mauritshuis dem mysteriösen Künstler Jacobus Vrel eine Ausstellung. Einige seiner Gemälde wurden lange Zeit Johannes Vermeer zugeschrieben.

Max Ernst und Hieronymus Bosch im Palazzo Reale

Mailand - FÜHRENDE KULTURMETROPOLE ITALIENS

Kategorien: Ausstellungen, Italien

Mailand - FÜHRENDE KULTURMETROPOLE ITALIENS

Kunstbegeisterte Besucher schwärmen von den zahlreichen wertvollen Gemälden, Statuen und Fresken, die in Museen, Kirchen und in frei zugänglichen Palazzi zu bewundern sind. Besonders Leonardo da Vincis Schaffen hat hier Spuren hinterlassen. Die lombardische Hauptstadt bietet eine fast unüberschaubare Anzahl an Kunstwerken und Sehenswürdigkeiten von der Antike bis zur Gegenwart. Heute gliedern sich moderne Bauwer­ke international gefeierter Architekten zwischen die historischen Monumente und Kirchen ein und zeigen uns, wie die Kombination einer Varietät an Stilen in Mailand zusammenleben kann.

Joan Miró 28. Januar - 1. Mai 2023 ZPK

Bern - Von Albert Einstein bis Paul Klee

Kategorien: Ausstellungen, Schweiz

Bern - Von Albert Einstein bis Paul Klee

Kaum eine andere Stadt hat ihre historischen Züge so bewahrt wie Bern, die Hauptstadt der Schweiz. Die von der Aare umflossene Altstadt ist UNESCO-Welterbe und besitzt mit 6 Kilometern Arka­den, den so genannten Lauben, eine der längsten wettergeschützten Einkaufspromenaden Europas. Die mittelalterliche Atmosphäre mit den zahlreichen Brunnen, Sandsteinfassaden, Gassen und historischen Türmen ist ebenso einmalig wie das Zentrum Paul Klee: Es zeigt nicht nur die weltweit be­deutendste Sammlung an Werken von Paul Klee, auch der kühne Entwurf von Renzo Piano ist für sich schon einen Besuch wert. Auch musikalisch hat das ZPK einiges zu bieten: Neben den Konzerten des Hausensembles finden hier regelmäßig Gast­spiele renommierter Orchester und Solisten statt. Darüber hinaus haben Werke von Pablo Picasso, Paul Klee, Ferdinand Hodler und Meret Oppenheim das Kunstmuse­um Bern, das älteste der Schweiz, zu einer Institution mit Weltruf gemacht.

Shirley Jaffe April - Juli 2023 Kunstmuseum

Basel - Musik und Kunst im Dreiländereck

Kategorien: Ausstellungen, Schweiz

Basels Altstadt, eine der am besten erhaltenen und schönsten in Europa, bietet mehr als nur eine außergewöhnliche Kulisse. Hier schlägt das Herz der Stadt, Geschichte wird spürbar und ein Spaziergang wird zu einer fesselnden Reise durch die Zeit – auf gerade 37 km² liegen fast 40 Museen! Einen spannenden Kontrast dazu bieten die zahlreichen modernen Bauten renommierter Archi­tekten wie Renzo Piano, Frank Gehry, Mario Botta oder Herzog & de Meuron. Auch der im April 2016 eröffnete Neubau des Kunstmuseums, unterirdisch mit dem Hauptgebäude verbunden, ist ein weiteres architektonisches Highlight. Im kommenden Jahr werden hier wieder mehrere spannende Ausstellungen präsentiert. Und immer ein Garant für Weltklasse-Ausstellungen ist die Fondation Beyeler. Das genaue Programm für 2023 erscheint im Herbst.

[12  >>